so holst du das beste aus deinem musicalwochenende heraus
Tipps & Guides

Möchtest du ein Musicalwochenende planen, sodass du eine schöne Auszeit rund um die Show genießen kannst? Das ist eine fabelhafte Idee, um dir dein Musical-Erlebnis noch bequemer, spannender und mit mehr Genuss-Momenten zu gestalten. Wenn du nämlich nicht am selben Tag oder Abend anreisen, die Aufführung ansehen und wieder fahren musst, hast du viel Zeit für Entspannung vor und nach dem Musical. Aus diesem Grund ist eine gute Planung für ein wunderschönes Musicalwochenende wichtig – dafür geben wir dir hier Tipps und einen beispielhaften Ablauf, wie du das Beste aus deiner Auszeit in der Musicalstadt herausholen kannst.
die planung deiner auszeit
Buche deine Tickets und das Hotelzimmer für ein schönes Musicalwochenende am besten frühzeitig, sodass du die Möglichkeit hast, dir passende Plätze und ein Zimmer deiner Wahl auszusuchen. Achte dabei auf Aktionen und Angebote, um zum Beispiel von 2-für-1-Tickets oder gewissen Rabatten zu profitieren. Bei der Wahl deiner Unterkunft gibt es ebenso beachtenswerte Dinge: Wie weit ist sie vom Theater entfernt und wie einfach erreichst du sie? Gibt es eventuell sogar thematisch passende Hotels, welche dich schon vor der Show in die Atmosphäre des Musicals versetzen? Schau vor dem Ticketkauf stets nach, ob es Kombitickets gibt, die dir ein geeignetes Hotel vorschlagen. So planst du deine Musicalauszeit auf die einfachste Weise, sodass du dein Wochenende sorgenfrei verbringen kannst. Wenn dein Aufenthalt in trockenen Tüchern ist, kannst du dich vor der Anreise zudem schon einmal auf das Musical einstimmen: Vielleicht hast du Lust, dir bereits ein paar der Songs anzuhören oder dich über die Handlung zu informieren. So versetzt du dich vorab in Stimmung und genießt die Vorfreude auf eine tolle Zeit im Theater.
ankunft und entdeckungstour
Am ersten Tag deines Musicalwochenendes geht es zunächst darum, dass du gut ankommst. Ob mit dem Auto oder der Bahn: Informiere dich am besten im Vorhinein, wie du das Hotel erreichst und welche Parkmöglichkeiten du hast, falls du mit dem PKW anreist. Nach dem Check-In im Hotel kannst du deine Taschen oder Koffer im Zimmer ablegen und dich kurz von der Reise erholen. Danach ist erst einmal Zeit, um die Stadt zu erkunden: Spaziere durch die Straßen, verschaffe dir einen ersten Eindruck der Umgebung und lasse das Stadtbild auf dich wirken. Viele Orte haben etwas ganz Eigenes – bei der Besichtigung von schönen Plätzen oder Sehenswürdigkeiten kommst du sicherlich schnell in deren Genuss. Und bei allem, was du in der Musicalstadt vorhast, schwingt immer die Vorfreude auf die anstehende Show mit. Durch themenspezifische Erlebnisse rund um das Musical kannst du deine Ankunft in der Stadt besonders gut genießen: Besuche zum Beispiel eine Backstage-Tour, die dir vorab Eindrücke von hinter den Kulissen des Theaters verleiht. Womöglich gibt es auch eine Stadtführung, die speziell Musicals zum Thema hat? Die Möglichkeiten sind vielzählig, wobei dich viele davon perfekt auf die Show einstimmen können.
das große erlebnis
Ob am Anreisetag oder nach der ersten Übernachtung im gemütlichen Hotelzimmer: Nach der Entdeckungstour durch die Stadt steht dein Musicalbesuch an! Das Highlight deines Musicalwochenendes rückt immer näher – damit du dieses so entspannt wie möglich erleben kannst, solltest du dir genügend Zeit nehmen, um pünktlich am Theater zu sein. Es bietet sich an, vorher schon einmal auszukundschaften, wo es sich befindet, sodass du vor Showbeginn nicht hastig durch die Stadt laufen und gestresst danach suchen musst. Die Angst vor einer Verspätung könnte nämlich deine Erfahrung negativ beeinflussen. Achte ebenfalls auf deine Kleidung: Komm am besten nicht in Jogginghose ins Theater – ein Ballkleid oder Anzug muss es aber auch nicht sein. Wenn du mehr zu diesem Thema lesen möchtest, kannst du einen Blick in unseren Musical Guide werfen. Im Foyer des Theaters angekommen, kannst du schöne Erinnerungsfotos machen, während du auf den Einlass wartest. Hol dir in dieser Zeit leckere Getränke und Snacks, die dir das Anschauen des Musicals versüßen – etwa leckeres Knalle Popcorn oder eine Limonade von Granini. Nach der Vorstellung verlässt du den Saal und bist freudig voller neuer Eindrücke, die du im Musical gesammelt hast. Jetzt ist die Zeit, sich auszutauschen. Komm mit deiner Begleitung oder anderen Gästen ins Gespräch und lasst die Show gemeinsam Revue passieren. Das kann man beispielsweise sehr gut bei einem köstlichen Essen in einem nahegelegenen Restaurant tun. Noch besser wird es, wenn du eines besuchst, das stilistisch zum Musical passt. Aber auch lokale Geheimtipps abseits der großen Straßen oder schöne Rooftop-Bars mit weitem Ausblick bieten sich dafür an. Nach einem schönen Musicalerlebnis und eventuellen weiteren Aktivitäten im örtlichen Kultur- und Nachtleben geht es wieder zurück ins Hotel, wo du den Abend sorglos und entspannt ausklingen lassen kannst.
ausklang und abschied
Am letzten Tag deines Musicalwochenendes kannst du das Frühstück im Hotel auskosten und dich für die übrigen Stunden in der Musicalstadt stärken. Vielleicht hast du noch Zeit für weitere schöne Unternehmungen, die deine Auszeit rund um das Musical perfekt abrunden: Nach dem Check-Out aus dem Hotelzimmer hast du die Möglichkeit, Museen zu besuchen, Souvenirläden zu erkunden oder imposante Sehenswürdigkeiten zu besichtigen, die dir tolle Aussichten versprechen. Am besten gehst du dabei auf Entdeckungstour für Einrichtungen, die thematisch zum Musical passen. So zieht sich ein roter Faden durch dein perfektes Musicalwochenende, an dem alle Erlebnisse aufeinander abgestimmt sind. Auf der Fahrt zurück blickst du dann beseelt auf deine Auszeit zurück, die voller schöner Momente war und lange in Erinnerung bleiben wird.
Hast du nun Lust, dein persönliches Musicalwochenende zu planen? Dann schaue dir die zahlreichen Veranstaltungen von ATG Entertainment an und suche dir die Show aus, die du als nächstes anschauen möchtest. Hier ist für jeden etwas dabei:
wEitere aRtikEl

Musical-Guide

Magie des Musicals

Bedeutung von Musicals in der heutigen Zeit

Musical-Ikonen
Künstler, die Geschichte geschrieben haben